Frantisek Pecha

tschechoslowakischer Politiker

* 1914

† Oktober 1970

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1966

vom 7. November 1966 , ergänzt um Meldungen bis KW 44/1970

Wirken

Frantisek Pecha wurde 1914 als Sohn eines Arbeiters geboren. Er war von Beruf Glasarbeiter. Zu Anfang der 1930er Jahre wurde er Mitglied der "Roten Gewerkschaften".

Nach dem Krieg, 1945, war er zunächst Landwirtschaftssekretär, dann Industriesekretär des Bezirksausschusses der tschechischen kommunistischen Partei in Deutsch-Brod in West-Mähren, dann ab 1948 Sekretär des Kreisausschusses der KPTsch Iglau. Von 1952-1955 amtierte er als leitender Sekretär des Kreisausschusses der KPTsch Pardubitz. Ab April 1955 war P. Leitender Sekretär des Kreisausschusses Königgrätz (später Kreisausschuss Ostböhmen).

Ab dem 10. Parteikongress im Jahre 1954 saß P. im Zentralkomitee der KPTsch, auf jedem folgenden Parteikongress wurde er erneut in dieses Gremium gewählt. Ab 1960 war er auch Vorsitzender des Kreisausschusses der Nationalen Front in Königgrätz (Hradec Kralove) und Abgeordneter der Prager Nationalversammlung, zu deren Präsidiumsmitglied er im Juli 1963 aufrückte. Außerdem war P. Mitglied von Dolansky's Zentralkomitee-"Kommission für den Lebensstandard". Beim 13. Parteikongress im Jahre 1966 wurde P. in das Sekretariat des ZK der KPTsch gewählt.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv ...